NDBC SHANGHAI - NEXT LEADERSHIP | Leadership Training Course Materials - Train-the-Trainer Course Materials - ready to use!
  • HOME
    • About us
    • Projects
  • Trainer Courseware
    • Bilingual Course Material
    • English Course Material
    • Chinese Course Material
    • German Course Material
    • Leadership Skills
  • Seminar-KIT
  • CONTACT
    • IMPRINT
    • Terms & Conditions

 NDBC blog 

Die 5 Disziplinen der Lernenden Organisation

4/6/2018

0 Comments

 
Picture
Insgesamt ermöglichen nach Senge fünf Disziplinen den Aufbau einer lernenden Organisation. Dabei verstehen sich die ersten vier als sogenannte Kerndisziplinen, die um das Systemische Denken ergänzt werden:

1. Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung / Personal Master

Jeder einzelne Akteur muss seine persönliche Vision fortwährend klären und vertiefen. Die Summe der Visionen aller Akteure bildet die geistige Grundlage der Organisation.

2. Mentale Modelle
Innere Vorstellungen und Vorurteile prägen die Überzeugungen und Sichtweisen jedes Menschen. Aufgabe des Managements ist es, solche eventuell unbewussten und fürs Lernen hinderlichen mentale Modelle zum Vorschein zu bringen, um Offenheit für Umdenk- und Veränderungsprozesse zu schaffen.
 
3. Gemeinsame Visionen
Ziel ist es, aus den einzelnen Visionen der Akteure eine Gesamtvision/Zukunftsbild des Unternehmens zu formen. Diese gemeinsame Vision ist für die Akteure der stärkste Motivator, an der Verwirklichung des gemeinsamen Zieles zu arbeiten.

4. Teamlernen
Die Voraussetzungen und Vorbedingungen dafür, dass sich in der kleinsten Organisationseinheit eine Gruppenintelligenz entwickeln kann, müssen ermittelt und erfüllt werden. Die Gruppenintelligenz soll höher sein als die Einzelintelligenzen der Gruppenmitglieder.
 
5. Systemisches Denken:

Systemisches Denken ist der eigentliche Eckpfeiler der lernenden Organisation. Führungskräfte müssen Wald und Bäume gleichzeitig im Blick behalten. Die individuelle Position darf nicht nur isoliert betrachtet werden, sondern es sind immer gleichzeitig Abhängigkeiten und Wechselwirkungen innerhalb des Systems zu bedenken und zu berücksichtigen. Erst dadurch werden die Rückwirkungen des Lernens Einzelner beobachtbar und nutzbar.
Damit es nicht zu einfach ist, muss ein Unternehmen für den Quantensprung von einer statischen (nicht-lernenden) zur dynamischen (lernenden) Organisation dauerhaft in allen fünf Disziplinen gleichzeitig erfolgreich sein.
 
Beste Grüße
​Doreen Ullrich

0 Comments



Leave a Reply.

    Follow @DeeMagie
    View my profile on LinkedIn

    Autor

    DOREEN ANETTE ULLRICH, MA; FOUNDER & CEO at NDBC CO., LTD. ; NDBC (SHANGHAI) CO., LTD. & MYWAY GMBH

    Archiv

    July 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    October 2017
    August 2017
    May 2017
    March 2017
    February 2017
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    September 2015
    July 2015
    May 2015
    March 2015
    February 2015
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014

    Kategorien

    All
    Anchored Instruction
    Arbeitshandeln
    Behavorismus
    Bestimmung
    Bewältigunsstrategien
    Bildungsprozesse
    Change Making
    Change Management
    Charisma
    Coaching
    Competence Management
    Decision Making
    Digital Natives
    Dilemmata
    Emotion Management
    Erfolg
    Führung
    Führungskräfte
    Handlungskompetenz
    Instruktionales Lernen
    Interkulturell
    Job Rotation
    Kompetenzentwicklung
    Konnektivismus
    Konstruktivismus
    Leadership
    Leadership 2.0
    Lean Management
    Lean-prinzip
    Learning Process
    Learning Strategy
    Lebensplanung
    Lernarrangements
    Lernbegleitung
    Lernende Organisation
    LernenimNetz
    Lernformen
    Lernumgebungen
    Mean Management
    Mentale Modelle
    Mentor
    Motivation
    Net-Generation
    Neun-Felder-Tafel Betrieblicher Lernformen
    New Media
    Non-Formales Lernen
    Organization Development
    Peter Senge
    Project Management
    Project Process
    Prozessorientiertes Lernen
    Qualitätszirkel
    Selbstführung
    Selbstgesteuertes Lernen
    Selbstwirksamkeit
    Sinn
    Sinnerfüllung
    Situatives Lernen
    Soft Skills
    Strategy
    Systemisches Denken
    Team
    Team Building
    Teamlernen
    Train-the-Trainer
    Values
    Verantwortung
    Web 2.0
    Werte
    Wertschöpfung
    Wirksamkeit
    Wissensmanagement
    Work-Life-Balance
    Workplace Learning

WE ARE LOOKING FORWARD TO YOUR VISIT SOON!

Office Hours

M-F: 9am - 6pm

Payment Methods:                                                    Quick page links:

KreditkarteN: Visa | Mastercard

PayPal Logo
NDBC Shanghai
BLOG

Contact

SEMINAR-KIT
COURSEWARE

​©all rights reserved by MYWAY GmbH  & NDBC (Shanghai) Co., Ltd. 
  • HOME
    • About us
    • Projects
  • Trainer Courseware
    • Bilingual Course Material
    • English Course Material
    • Chinese Course Material
    • German Course Material
    • Leadership Skills
  • Seminar-KIT
  • CONTACT
    • IMPRINT
    • Terms & Conditions